
Die Stimmung und Atmosphäre bei eurer Hochzeit wird sehr stark von der Musik und damit auch vom Hochzeits DJ beeinflusst. Diesen solltet ihr also sehr sorgfältig auswählen!
Wir haben euch 10 Fragen und die passenden Antworten zusammengestellt, um den für euch perfekten DJ für Hochzeit oder Polterabend zu finden. Schließlich gibt es hier, wie bei so vielem rund um die Hochzeit, einiges zu beachten, an das das Brautpaar beim ersten googeln nach „DJ Hochzeit“ gar nicht denkt.
Ihr seid euch noch nicht sicher, ob ihr die Hochzeits-DJ-Kosten investieren möchtet oder lieber einfach eine eigene Playlist erstellt? Entscheidet am besten in Anbetracht der folgenden Vorteile nach Bauchgefühl. Die Entscheidung muss zu euch, eurer Hochzeit und dem Budget passen. Hier gibt es keine allgemeingültige Empfehlung.
Auch mit einer wirklich sehr guten Vorbereitung kann allerdings die Musik über Playlisten nie annähernd so gut sein, wie bei einem DJ.
Ihr solltet euch im Klaren sein, wie viel Arbeit das Erstellen im Vorhinein macht. Außerdem müsst ihr für den Abend jemanden ernennen, der das Thema Musik im Blick behält, die Playlisten an die Stimmung anpasst und sich um technische Schwierigkeiten kümmert.
Bucht ihr einen professionellen Hochzeits-DJ, müsst ihr euch darum keine Sorgen machen und könnt die perfekte Party sorglos genießen. Ein entscheidender Plus-Punkt für die DJ Hochzeit.
Den richtigen DJ für Hochzeit oder Polterabend zu finden ist nicht leicht und die Wahl sollte darum auch nicht leichtfertig getroffen werden. Denn mit dem DJ und seinen Fähigkeiten steht und fällt die Hochzeitsparty. Wir haben leider schon von viel zu vielen schlechten Hochzeits-DJ-Erfahrungen gehört oder sie selbst erlebt.
Ideal ist es, wenn ihr von Freunden/Bekannten einen DJ empfohlen bekommt, den diese schon live erlebt haben. Eine andere Möglichkeit ist es, euch einige DJs im Vorfeld selbst live anzuschauen. DJs, die für euch in Frage kommen, sollten euch also ermöglichen, einen Auftritt vorher mitzuerleben.
Auch bei dieser Entscheidung ist zum Schluss euer Bauchgefühl und die Sympathie beim Vorgespräch gefragt.
Liegt ihr auf einer Wellenlänge? Denn nur dann ist es wahrscheinlich, dass der DJ euer Hochzeitsfest und eure Gäste so in Stimmung bringen kann, dass es eine legendäre Party wird.
Die Kosten des DJ zur Hochzeit (und die dazugehörige Technik) schwanken zwischen 300€ und 1.500€.
Eine große Preisspanne, die davon abhängt, ob der DJ Equipment, Soundanlage und Lichttechnik mitbringt, ob er das haupt- oder nebenberuflich macht, wie lange ihr ihn buchen möchtet, ob er mitessen darf und und und.
Am besten ihr besprecht die Rahmenbedingungen und so ergeben sich die individuellen Hochzeits-DJ-Preise. Hier bringt es nicht viel danach zu gehen, was der DJ der Freundin gekostet hat oder wer den niedrigsten Preis macht!
Wichtig: Findet den DJ eures Vertrauens, bei dem ihr ein gutes Gefühl habt. Bei „günstigen“ DJs haben wir es leider schon häufiger erlebt, dass die Absprachen nicht eingehalten wurden oder der DJ sogar angetrunken die weiblichen Gäste angebaggert hat. Auch hier gilt: Ein Profi hat einfach seinen Preis! Das solltet ihr bei der Buchung eines Hochzeits DJs unbedingt beachten.
Hört euch zunächst bei Freunden und Bekannten um oder fragt mal in euren Social Media Netzwerken nach, wer einen Hochzeit-DJ empfehlen kann. Auch bei Clubbesuchen könnt ihr eure Ohren offen halten, welcher DJ euch gefällt und zum Feiern animiert. Fragt ihn dann einfach, ob er auch bei eurer Hochzeit auflegen würde.
Wann, wo, was? Beantwortet bei mobydisc.de diese drei Fragen und schon bekommt ihr eine Aufstellung der passenden DJs in eurer Umgebung inklusive Hochzeits DJ Kosten zugeschickt und könnt euch kostenlos beraten lassen.
Der Vorteil: mobydisc hat 30 Jahre Erfahrung und empfiehlt euch nur geprüfte und geschulte DJs für eure Hochzeit.
Zusätzlich könnt ihr in unserem Branchenbuch stöbern, welche Hochzeits-DJs es in eurer Nähe gibt. Einige haben bereits Bewertungen an denen ihr euch ebenfalls orientieren könnt.
Musikgeschmäcker könnten kaum verschiedener sein. Darum ist es umso wichtiger, dass ihr klar absprecht, welche Musik bei eurer Hochzeit gespielt werden soll (oder welche auch nicht). Manche DJs können sich schwer von ihrem eigenen Musikgeschmack lösen und lassen diesen ggf. mit einfließen. In diesem Fall solltet ihr auf einen Kollegen ausweichen, der voll und ganz auf eure Wünsche eingeht. Schließlich soll euch die Musik bei eurer Hochzeit uneingeschränkt gefallen. Nur so wird der Abend zu reiner unvergesslichen Party.ta
Tipp: Die Hochzeitsmusik vom DJ – sofern er erfahren und gut ist – sollte zunächst den Musikgeschmack der „breiten Masse“ treffen und besteht daher meist aus den Charts und Klassikern. Versteift euch also nicht zu sehr auf eure individuellen Party-Lieblingslieder bzw. lasst sie dann zu späterer Stunde spielen, wenn statt der Verwandtschaft nur noch der Partykern eurer Clique die Tanzfläche füllt.
Wir haben einige Beispiele mit Hörproben für euch zusammengestellt…
Für eine langanhaltend ausgezeichnete (Party-)Stimmung zu sorgen ist absolut nicht leicht. Hier ist Erfahrung gefragt und ein Gespür für die (tanzfreudigen) Gäste.
Lasst euch am besten von dem DJ etwas erzählen, wie er normalerweise die Musik für die unterschiedlichen Programmpunkte des Abends auswählt. So habt ihr einen Anhaltspunkt, wie individuell er auf die Situation und die Stimmung eingeht.
Besprechen solltet ihr mit dem DJ, wie die Musik zur Einstimmung bzw. bei einem Programmpunkt sein sollte. Je nach eurem individuellen Ablauf gilt es für passende Musik zu sorgen bei…
Damit am Hochzeitstag alles glatt läuft, sollten im Vorhinein alle Fragen geklärt werden. Am besten ihr betraut die Trauzeugin oder den Trauzeugen mit den Absprachen am Hochzeitstag, falls spontan Änderungen oder Gesprächsbedarf auftritt. In diesem Fall sollte der DJ nicht euch damit „belästigen“ müssen.
Bevor ihr mit dem Hochzeit DJ sprecht, informiert euch bei der Location darüber, was technisch möglich ist, was vorhanden ist und wie der übliche Ablauf in Sachen Hochzeits-DJ ist. Danach könnt ihr mit ihm die Details besprechen:
Damit eure Gäste richtig in Stimmung kommen und bleiben, ist es wichtig, dass musikalisch „für jeden etwas dabei“ ist. Um das sicherzustellen, ist es ratsam schon vor der Hochzeit nach den Lieblingsliedern zu fragen.
Das könnt ihr über eure Hochzeitshomepage machen oder mit der Einladung Musikwunschkarten verschicken bzw. auf den Antwortkarten ein Feld dafür reservieren.
Auch bei der Hochzeitsparty fällt vielen Hochzeitsgästen spontan noch ein Song ein. Um den DJ dafür nicht zu stören, ist es praktisch Musikwunschkarten auszulegen.
Diese Karten lassen sich z.B. in unserem Kartenshop perfekt an eure Hochzeitspapeterie anpassen.
XXL-LOVE-Buchstaben, Nebel oder ein übergroßer Tanzflächen-Aufkleber – macht eure Tanzfläche zum Highlight und so ansprechend, dass sich alle Gäste immer dort aufhalten und die ganze Nacht tanzen möchten!
Weitere interessante Artikel: