© Depositphotos.com/imidglviv.gmail.com
Ideen & Planung

Eine Hochzeit ohne Kinder planen

Brautpaare planen und organisieren ihren Hochzeitstag meist bis ins kleinste Detail. Die ganze Vorfreude wird dabei spĂŒrbar und natĂŒrlich bauen sich dadurch auch gewisse Erwartungen auf. Nach einer traumhaften, romantischen Zeremonie soll dann eine ausgelassene Feier folgen.

Hier stellt sich fĂŒr viele die Frage: Was ist eigentlich mit den Kindern? Wollen wir eventuelles Schreien tolerieren? Und können die Eltern so ĂŒberhaupt entspannt mit uns den Tag genießen? Soll besser die Hochzeit ohne Kinder geplant werden?

Beste Hochzeitsfotos
© Marta Urbanelis

Darf man ĂŒberhaupt darauf bestehen, dass keine Kinder anwesend sind?

Wir haben fĂŒr euch Argumente herausgesucht, um euch die Entscheidung zu erleichtern, ob ihr mit Kindern oder doch ohne Kinder euren schönsten Tag verbringen möchtet.

Diesen Artikel haben wir aufgeteilt in diese Bereiche:

  1. Pro-Argumente: Kinder zur Hochzeit einladen
  2. Contra-Argumente: Kinder nicht zur Hochzeit einladen
  3. Textideen fĂŒr die Einladung zur Hochzeit ohne Kinder


1. Pro-Argumente: Kinder zur Hochzeit einladen

BlumenmÀdchen Kleider Hochzeit
© Hochzeit im Blick

Hier ein paar GrĂŒnde, warum ihr Kinder auf eurer Hochzeit dabei haben solltet:

1. Kinder können das Fest bereichern. Insbesondere als BlumenmĂ€dchen oder RingtrĂ€ger sind sie nicht nur ein sĂŒĂŸer Hingucker, sondern haben auch eine feste Aufgabe und sind meist stolz darauf, so an allem offiziell teilhaben zu können.

2. Manche Eltern können nur Entspannen, wenn sie ihre SchĂŒtzlinge im Blick haben. Deshalb ist es fĂŒr sie das Beste, sie auch bei Hochzeiten an ihrer Seite zu haben.

3. Auch bei Babys gilt es zu beachten, dass z.B. stillende MĂŒtter nicht einfach zu Hause einen Babysitter engagieren können.

4. Gerade wenn das Brautpaar bereits selbst ein Kind hat und dies dabei haben möchte, ist es schwer zu fordern, dass andere Eltern ihren Nachwuchs zu Hause lassen.

5. Kinder können sich als Gruppe sehr gut selbst beschÀftigen und schenken den Eltern dadurch Zeit zum Durchatmen.



2. Contra-Argumente: Kinder nicht zur Hochzeit einladen

Im kleinen Kreis heiraten
© Depositphotos.com/imidglviv.gmail.com

Und hier ein paar GrĂŒnde, warum ihr vielleicht lieber ohne Kinder feiern solltet:

1. Insbesondere kleine Kinder und Babys sind unberechenbar. Es kann also durchaus sein, dass gerade bei der romantischsten Stelle der Trauzeremonie eines zu Weinen beginnt. Da hilft nur: Cool bleiben und sich im Vorfeld darauf einstellen!

2. Ihr wĂŒnscht euch eine lange, ausgelassene Feier mit viel Musik und Tanz? Da Kinder nun mal ab einer bestimmten Uhrzeit ins Bett gehören, mĂŒsst ihr damit rechnen, dass auch die Eltern (oder zumindest ein Elternteil) dann ebenfalls gehen mĂŒssen.

3. Kostenpunk Essen & Trinken: Kinder unter 6 Jahren kosten oft nichts, aber ab 10 oder 12 Jahren bezahlt ihr fĂŒr sie genauso viel wie fĂŒr Erwachsene und mĂŒsst diese dann voll in das Budget mit einplanen.

4. Kinder ab einem gewissen Alter benötigen auch einen eigenen Sitzplatz. Wenn die Location klein ist oder ihr gerne mehr Leute einladen möchtet, dann nehmen die Kinder vielleicht kostbare SitzplĂ€tze weg.

5. Besonders bei Kindern die zwischen 3 und 8 Jahren sind, sollte auch eine Kinderbetreuung gebucht werden. Dies ist natĂŒrlich mit Kosten verbunden, die eingeplant werden mĂŒssen.

Wie auch immer ihr euch entscheidet: Ihr solltet niemals vergessen, dass es euer Fest ist und somit auch eure Regeln gelten.

Ob die immer jeder Gast befolgt, ist eine andere Sache. Die Hauptsache ist jedoch, dass man alles immer frĂŒhzeitig und freundlich kommuniziert und z.B. bereits auf der Einladung vermerkt, ob Kinder willkommen sind oder nicht. So bleibt alles fair und die Eltern können darauf reagieren.



3. Textideen fĂŒr die Einladung zur Hochzeit ohne Kinder

Hochzeit ohne Kinder
© Gennadiy Poznyakov – Fotolia

Um euren GĂ€sten nicht zu nahe zu treten, könnt ihr euren Wunsch, eure Hochzeit ohne Kinder zu feiern, in Form eines Reims Ă€ußern. Zum Beispiel so:

„An die Eltern unter euch noch eine Bitte:
Genießt den Abend entspannt in unserer Mitte,
sucht euch einen Babysitter raus
und lasst die Kinder bitte zuhaus.“

Aber auch ohne Reim könnt ihr ehrlich den Wunsch Ă€ußern, euren Tag ohne Kinder zu feiern:

„Liebe Eltern,
wir möchten diesen Tag ausgelassen mit euch feiern und freuen uns auf eure ungeteilte Aufmerksamkeit. Darum bitten wir euch ausnahmsweise ohne eure Kinder zu erscheinen.“



Diesen Artikel bei Pinterest merkenHochzeitseinladung ohne Kinder



Weitere interessante Artikel: