5 Tipps zum Brautkleider ausleihen
Brautkleider können ganz schön teuer sein. Möchte man ein ganz spezielles Hochzeitskleid haben, ist ein vierstelliger Betrag eigentlich schon fast Standard. Für bestimmte Designer Brautkleider kommt man dann auch locker auf mehr als 2000€.
Wer sich mit dem Gedanken abfinden kann, das Brautkleid nach der Hochzeit nicht zu behalten, der kann das Brautkleid auch ausleihen.
Es soll aber gleich gesagt werden, dass Brautkleider ausleihen nicht für jede Braut eine echte Alternative darstellt. Ob ein geliehenes Hochzeitskleid für euch die richtige Wahl ist, werdet ihr hoffentlich nach diesem Artikel wissen.
Was ihr beim Brautkleider ausleihen bedenken solltet
Wir möchten euch das Ausleihen auf keinen Fall ausreden. Brautkleider sind eine sehr persönliche Sache, das muss jeder selbst entscheiden. Aber diese Punkte solltet ihr beachten, wenn ihr euch entscheidet, eventuell ein Brautkleid zu leihen.
Wollt ihr das Brautkleid behalten?
Dies ist ein wirklich wichtiger Punkt. Wenn ihr euch entscheidet, das Kleid auszuleihen, dann seid euch bewusst, dass ihr das mit vielen Emotionen beladene Brautkleid nicht behalten könnt. Wenn ihr meint, ihr würdet es vielleicht in ein paar Jahren bereuen, dann solltet ihr vom Ausleihen eventuell absehen.
Wie wichtig ist euch „euer“ Brautkleid?
Normalerweise wird ein Brautmodenverleih die Hochzeitskleider mind. 3-5 Mal ausleihen, d.h. schon viele haben genau EUER Hochzeitskleid schon getragen. Nicht nur das selbe Design, sondern genau euer Kleid. Wenn ihr damit leben könnt und euch diese Individualität nicht so wichtig ist, dann ist Ausleihen für euch vielleicht eine gute Möglichkeit, etwas Geld bei der Hochzeit zu sparen.

Du möchtest dein Brautkleid leihen? Welche Kosten musst du einplanen?
Ein Brautkleid zu leihen, ist nicht unbedingt günstig. Je nachdem, für welches Hochzeitskleid ihr euch entscheidet, könnte es sogar billiger sein, ein günstiges Brautkleid zu kaufen, anstatt ein Teures zu leihen. Brautkleider lassen sich danach auch immer noch verkaufen.
Wie hoch ist die Kaution?
Wollt ihr ein Hochzeitskleid leihen, geht meistens nur mit einer hohen Kaution. Wer knapp bei Kasse ist, der sollte sich überlegen, ob er die Kaution überhaupt hinterlegen kann. Sollte das Hochzeitskleid stark verschmutzt oder sogar beschädigt werden, dann kann die Kaution auch schnell fort sein.
Wollt ihr das Brautkleid an eure Tochter vererben?
Überlegt euch schon jetzt, ob ihr evtl. eurer Tochter später euer Brautkleid vererben möchtet. Ob eure Tochter dies auch tragen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ob man nun Brautkleider ausleihen sollte oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Beachtet aber die Konditionen des Verleihs (Kaution, Rückgabe, Reinigungskosten, etc.), bevor ihr euch für einen Anbieter entscheidet.
Falls ihr das Brautkleid nur wegen des Geldes ausleihen möchtet, findet ihr vielleicht noch andere hilfreiche Tipps für günstige Brautkleider in unserem Artikel Brautkleider günstig kaufen. Eine gute Alternative zum Leihen: Kauft ein gebrauchtes Brautkleid!